Leistungsbewertung - IGS Lehrte

Leistungsbewertung

Bewertungen für die Jahrgänge 5-8 - Lernentwicklungsberichte

In den Jahrgängen 5 - 8 werden keine Noten gegeben, sondern individuelle, kompetenzorrientierte Lernentwicklungsberichte geschrieben.

Die inhaltlichen und fachbezogenen Kompetenzen werden mit  erreicht, teilweise erreicht oder nicht erreicht oder mit abgestuften Formulierungen (z.B. mit Hilfe - größtenteils selbständig - selbstständig) bewertet. Die Beurteilung wird durch individuelle Kommentare ergänzt.

 

Für Klassenarbeiten gilt der folgende Prozentschlüssel:

100 bis 75 %         erreicht (e)

74,9 bis 50%        teilweise erreicht (t)

49,9 bis 0%           nicht erreicht (n)

 

Für alle anderen Leistungen gilt der gleiche Prozentschlüssel. Die erreichte Bewertung wird jedoch mit den Ampelfarben kenntlich gemacht:

 

100 bis 75 %         grüner Punkt

74,9 bis 50%        gelber Punkt

49,9 bis 0%           roter Punkt

 

Die Heft – und Mappenführung wird mit lobenswert, angemessen, nicht immer angemessen oder nicht angemessen bewertet.

 

Für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens werden folgende Abstufungen verwendet:

 

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten verdient besondere Anerkennung.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen in vollem Umfang.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht nicht den Erwartungen.

Bewertungen für die Jahrgänge 9 und 10 - Notenzeugnisse

 Für Klassenarbeiten gilt der folgende Prozentschlüssel:

 

100 bis 92 %

1

91,9 bis 78 %

2

77,9 bis 64 %

3

63,9 bis 50 %

4

49,9 bis 25 %

5

24,9 bis 0 %

6

 

Für die Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens werden folgende Abstufungen verwendet:

 

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten verdient besondere Anerkennung.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen in vollem Umfang.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen.

Dein Arbeitsverhalten / Dein Sozialverhalten entspricht nicht den Erwartungen.

Nach oben Standard Ansicht