Freiday an der IGS Lehrte

Jeden Freitag ein bisschen die Welt verbessern – das, wovon viele Schülerinnen und Schüler träumen, setzt die Integrierte Gesamtschule (IGS) Lehrte für ihren achten Jahrgang ab sofort um. Statt Mathe, Naturwissenschaften und Gesellschaftslehre stehen im Rahmen des sogenannten „Frei Day“ die Global Goals der Vereinten Nationen auf dem Stundenplan – und zwar deren praktische Umsetzung.
Die weltweiten Ziele hin zu mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen wurden von den Vereinten Nationen 2015 definiert. Keine Armut, sauberes Wasser sowie Maßnahmen zum Klimaschutz sind einige der Global Goals. Jeden Freitag dürfen sich die Lehrter Schülerinnen und Schüler nun einem Projekt widmen, das diese weltweiten Ziele unterstützt.
Ob ein Schulprojekt in Afrika oder regelmäßige Aktivitäten mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines Seniorenheims, ob Nachhilfe für benachteiligte Kinder oder das Engagement im örtlichen Tierheim: Der Einsatz für mehr Nachhaltigkeit kann vielfältig sein. „Wir geben den Schülerinnen und Schülern keine Projekte vor. Sie sollen selbst entdecken, wofür ihr Herz schlägt“, sagt Damaris Heine, Musik- und Deutschlehrerin und Koordinatorin für den „Frei Day“.
Am Kick-off-Tag üben die 145 Jungen und Mädchen zunächst einmal, Ideen in konkrete Arbeitsschritte umzusetzen. Unterstützt werden sie dabei von Alida Göhmann und Charlie Löbner von Greenpeace. Essen für Obdachlose bereitzustellen – das hat sich die Arbeitsgruppe „Food for all“ (Essen für alle) zum Ziel gesetzt.
Den vollständigen Artikel und weitere Bilder finden Sie hier oder online in der HAZ.
Auftakt-Veranstaltung Schulprojekt How to be united

Am Mittwoch, 13.09.23, war der Bundestagsabgeordnete Dr. Matthias Miersch im Wahlpflichtkurs Bildung für nachhaltige Entwicklung im Jg. 11 zu Besuch, um das Schulprojekt "How to be united" vorzustellen.
Crack-Chaos mit Charakter - Aufführung des WPK MuKuBi

Am 14. Juni 2023 führte der MuKuBi-Kurs aus dem 11. Jahrgang im Foyer der Oberstufe das Theaterstück „Crack-Chaos mit Charakter“ auf.
Im März wurde bereits ein kurzer Ausschnitt in der Galerie Lehrte gezeigt. Nach vielen Wochen harter Arbeit und einigen Proben ganz nach dem Motto Chaos, fand schlussendlich ein gelungener Auftritt statt.
Das Stück begann mit einem Moderator, der in einem Einkaufswagen hineingeschleudert wird. Alle dachten: „Was ist das denn?“ Richtig, das ist Chaos mit Charakter.
Es handelt von einer Klasse mit verschiedenen Charakteren. Chaos steht im Mittelpunkt dieser Klasse: Schlafende Schüler, weinende Lehrer. Auch Fußballspielen im Klassenraum scheint normal zu sein, wodurch nicht nur andere gestört wurden, sondern zudem auch ein Spiegel zerbricht. Als eines Tages Journalisten in dieser Schule auftauchen, Fotos machen und daraufhin einen Artikel verfassen, der die Schule in ein schlechtes Licht rückt, musste sich die Klasse etwas einfallen lassen. Sie planten einen Einbruch in das Journalistenbüro und schrieben den Artikel um.
Lesen Sie hier mehr!
Projektwoche vom 13.-17.03.23
Global Goals (Nachhaltigkeitsziele) - Projekt Campusunternehmer - Schwimmoffensive
In der Woche vom 13. bis 17. März 2023 sich die Schüler:innen der IGS Lehrte in der Projektwoche praxisorientierte mit den Global Goals im Zuge der Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander.
Neben den facettenreichen Projektangeboten hatten die Nichtschwimmer:innen der Schule im Rahmen der Schwimmoffensive eine besondere Möglichkeit:
Sie konnten in insgesamt 11 Stunden einen Intensivkurs zum Erlangen des Bronzeabzeichen (Freischwimmer) belegen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und insgesamt bestanden knapp 30 Schüler:innen die Prüfungen zum Bronzeabzeichen.
Die IGS legt zur Zeit ein besonders Augenmerk auf das Schwimmen, da durch die Corona-Pandemie und einhergehende Schul- und Schwimmbadschließungen etliche Schwimmkurse ausfallen mussten und viele Kinder in der Folge nicht schwimmfähig sind. Dies ist fatal, da Schwimmen eine lebensrettende Fähigkeit ist, die in den letzten Jahren deutlich zu wenig geübt wurde. Neben dem Intensivkurs, der zukünftig häufiger angeboten werden soll, schwimmen die Schüler:innen der IGS in zwei Jahrgängen und es soll wieder eine Nichtschwimmer-AG angeboten werden, um möglichst viele Schüler:innen schwimmfähig zu machen.“
Schüler*innen aus Jg. 9 und 10 hatten außerdem die Möglichkeit am Projekt Campusunternehmer der Bildungsinitiative "Futurepreneur" teilzunehmen.
Tag der offenen Tür am 10.03.23
Eindrücke vom Tag der offenen Tür
Oberstufenabend der IGS Lehrte
Am 6. März 2023 organisierte die Oberstufe der IGS Lehrte eine Kunstausstellung in der Städtischen Galerie Lehrte. Der Zweck des Abends war es, die Projekte zu präsentieren, welche die Kurse (Musisch-kulturelle-Bildung Jg. 11, Musik und Kunst Jg. 13) der Oberstufe in einem Zeitraum von drei Wochen vorbereitet haben. Dabei war viel Kreativität und Organisation gefragt, doch die Mühe hat sich gelohnt.
Der Abend startete mit dem MuKuBi-Kurs aus Jahrgang 11 unter der Leitung von Frau Heine. Die Gruppe führte
einen Trailer aus Tanz, Schauspiel und Gesang für das im Sommer erscheinende Theaterstück „Crack“ vor. Es
handelt sich um eine chaotische Klasse, die nach Freiheit und Individualität strebt. Die Aussage des
Stücks ist es, den Menschen zu verdeutlichen, dass Vorurteile oft nicht stimmen und das jeder Mensch
einzigartig ist. Die Gruppe brachte das Publikum zum Nachdenken.
Nach Ende der Vorführung bekamen die Besucher eine Möglichkeit sich die Kunstausstellung, welche vom 13. Jahrgang unter dem Motto „Twilight“ vorbereitet wurde, anzuschauen. Mithilfe der Kursleiterin Frau Knigin schaffte es der 13. Jahrgang eine umfangreiche und kreative Ausstellung vorzustellen. Unter dem Begriff „Twilight“ ist das Zwielichtige zu verstehen. Dies setzen die Schüler/-innen mit Acrylfarbe, Fotos sowie Lichteffekten um. Eine Schülerin verwirklichte ihren ersten Gedanken zu einem Haus am See, während eine andere Gruppe die Gelegenheit nutzte und die Aufmerksamkeit auf die Schattenseiten der Gesellschaft
lenkte. Das Besondere an dieser Ausstellung war, dass die Künstler/-innen ihre Werke individuell erschufen.
Zum Abschluss führte der Musik-Kurs des13. Jahrgangs ein Musikstück unter der Leitung Frau Behrens auf. Ihr Thema lautete „Percussions“ in welchem sie ein Gitarrensolo, ein handgemachtes Musikstück und ein Klaviersolo vorspielten. Ihr Abschlussstück „Stand by me“ erntete einen riesigen Applaus.
Am Ende des Abends waren die leitenden Lehrkräfte sowie Schulleiterin Frau Gerrits überaus zufrieden mit den Ergebnissen ihrer Schüler/-innen, weshalb sie hoffen, dass der Abend im Folgejahr wiederholt werden kann.
Die IGS Lehrte bedankt sich recht herzlich bei Frau Franke, welche diesen Abend erst ermöglicht hat
Lisa Kizilyel, Huong Vi Nguyen, Pascal Piasecki, Aleyna Özdemir und Fenja Hennings
Spendensammlung an der IGS Lehrte
Liebe Schüler*innen und Eltern,
wir möchten uns an dieser Stelle sehr für Eure/Ihre Spendenbereitschaft bedanken. Zusammen mit Frau Coban, Frau Madadi und Herrn Özdemir haben wir für die Erdbebenopfer in der Türkei einiges an Spenden sammeln können.
Hier finden Sie einen Auszug aus dem Artikel der HAZ:
Schüler und Lehrter der IGS Lehrte haben für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gesammelt. „Es wurden 25 bis 30 Kartons mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Tiernahrung und einen Heizstrahler nach Hannover transportiert“, berichtet IGS-Lehrerin Elham Madadi-Sanjani. Ihre Kollegin Asli Coban habe die Aktion organisiert. Yetis Özdemir, Vorsitzender des SV Yurdumspor Lehrte und ehemaliger Hausmeister der IGS, hat die Spenden zum Verein „Türkische Gemeinde Hannover“ gefahren.
Nach einer Schweigeminute am Freitag, 17. Februar, in Gedenken an die Erdbebenopfer startete die Hilfsaktion. Anfangs sammelten lediglich die Lehrer und Lehrerinnen. Dann wurde die Aktion auf die Schülerschaft ausgedehnt. „Die Bereitschaft zur Unterstützung war immens, und es sind sehr viele Spenden zusammengekommen“, sagt Lehrerin Madadi-Sanjani.
Lesen Sie mehr in der HAZ.
Projekt Bildung für Nachhaltige Entwicklung - SchülerInnenvertretung

Im Rahmen des schulischen Vorhabens, unsere Schule nachhaltiger zu entwickeln, haben die SchülervertreterInnen unserer Schule in Zusammenarbeit mit Lena, Nimul und Fabian von der Organisation beWirken gemeinsam an Projekten gearbeitet, die unsere Schülerschaft betreffen und die wir gemeinsam in naher Zukunft umsetzen wollen.
Wir haben uns zunächst am 23. Februar ganztägig getroffen und gemeinsam die Punkte ausgearbeitet, die den SchülervertreterInnen am Herzen liegen. Dabei ist es uns gelungen, die wichtigsten Themen, die unsere Schülerschaft betreffen, herauszuarbeiten. Zu diesen Themen haben die SchülerInnen eine digitale Umfrage erstellt, um die Perspektiven der gesamten Schülerschaft einzufangen.
Nachdem die Umfrage in der letzten Woche im Februar 2023 von mehr als zwei Drittel der Schülerschaft durchgeführt wurde, haben wir uns am 7.März nochmal getroffen, um die Auswertung der Umfrage vorzunehmen und eine Präsentation der Ergebnisse zu erarbeiten, sodass diese dem Lehrerkollegium, den Eltern- und SchülervertreterInnen in der kommenden Gesamtkonferenz vorgestellt werden können.
An dieser Stelle möchten wir uns gerne für die tolle Zusammenarbeit mit unseren TrainerInnen von beWirken bedanken.
Die Schülervertretung
Bunter Oberstufenabend

Liebe Schüler*inne,
liebe Eltern und Interessierte,
am Montag, den 06.03.2023 lädt die Oberstufe der IGS Lehrte zu einem Kreativen Abend ein. Hier soll präsentiert werden, was unsere Abiturienten in den Bereichen Kunst und Musik alles leisten.
Sie sind herzlich eingeladen, uns einmal über die Schulter zu schauen. Ab 17:45 Uhr ist Einlass in der Alten Schlosserei 1 in Lehrte.
Wir freuen uns auf Sie!
IGS-Schüler kicken mit Fußballer aus Chile
Straßenfußball und
soziales Training – diese Mischung erleben Schülerinnen und Schüler der Integrierten
Gesamtschule (IGS) Lehrte
seit 2019 im Wahlpflichtkurs Kickfair. Die IGS ist Partnerschule des gemeinnützigen Vereins Kickfair, der mit einem sportbezogenen Bildungskonzept
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, ihre Potenziale zu entfalten und Gesellschaft zu gestalten. Fairness, Teamgeist, Verantwortung und
Rücksichtnahme werden
dabei groß geschrieben. Die Jugendlichen setzen sich quasi nebenbei zudem mit kultureller Vielfalt und inklusivem Lernen an ihrer Schule
auseinander.
Bei einem Projekttag an
der Oberschule Garbsen sind nun erstmals 30 Schülerinnen und Schüler von drei Kickfair-Partnerschulen zusammengekommen, um perspektivisch
gemeinsam Straßenfußballveranstaltungen in Hannover zu organisieren. Neben der IGS Lehrte nahmen die
Johannes-Kepler-Realschule Hannover und die Gastgeberschule teil. Höhepunkt der Kooperation soll im Sommer ein gemeinsam organisiertes
Turnier sein. Wo
dieses genau stattfinden wird, wollen die Kooperationspartner in den nächsten Monaten gemeinsam erarbeiten.
[...]
Den vollständigen Artikel finden Sie in der HAZ vom 27.03. oder auf HAZ.de.
Die IGS Lehrte verabschiedet Bernhard Mellentin

Die IGS Lehrte verabschiedete am 09.02.2023 nach fast 14 jähriger Tätigkeit ihren Schulleiter Bernhard Mellentin in den Ruhestand. Mit zahlreiche Reden von Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen, sowie Beiträgen der Schülerschaft und Grußbotschaften in Videoform wurde Herr Mellentin mit einem weinenden und einem lachenden Auge in der Ruhestand verabschiedet.
Wir sagen Danke für deine aufopferungsvolle Arbeit in alle den Jahren!
Für einen ausführlichen Bericht lesen Sie gerne den Artikel in der HAZ.
Neue Schulleitung: Mara Gerrits

Herzlich Willkommen!
Am 01.02.23, dem ersten Schultag des 2. Halbjahrs, konnten wir unsere neue Schulleiterin Mara Gerrits begrüßen.
Sie tritt die Nachfolge von Bernhard Mellentin an, der zum Ende des 1. Halbjahrs in den Ruhestand gegangen ist.
Lesen Sie mehr...

Solidarität mit der Ukraine
Wir sind erschüttert und fassungslos angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine.
Als Schulgemeinschaft sind wir in Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung - das unendliche Leid der Menschen, insbesondere auch das der vielen Kinder, kann nicht in Worte gefasst werden. Wir stehen an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer, Krieg darf nie ein Mittel politischen Handelns sein - Stoppt diesen Krieg!!
Unterstützung für unsere Arbeit mit unseren ukrainischen Schüler:Innen.
Wir suchen ...
... Sie als Unterstützung für unsere Arbeit mit unseren ukrainischen Schüler:Innen.
Sie waren im Bereich der Arbeit mit Kindern oder Schüler:Innen tätig und können sich vorstellen, die Arbeit unserer Lehrkräfte zu unterstützen. Wir können uns z.B. vorstellen, Sie in einer "Willkommensgruppe" als Unterrichtshelfer:In einzusetzen, wo Sie beim Deutsch lernen individuell unterstützten. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Interesse haben!
Anmeldung für die Oberstufe der IGS Lehrte

Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe
findet am 01.02.2023 und 02.02.2023
jeweils in der Zeit von 8:00 bis 14:00 Uhr
im Oberstufenbüro der IGS Lehrte (Verwaltungstrakt, Südstraße 5) statt.
Bitte bringt etwas Zeit zum Ausfüllen des Aufnahmeantrages und des Fachwahlbogens sowie für ein kurzes Beratungsgespräch bei der Oberstufenleiterin Frau Gospodarek mit.
Eine Kopie des Halbjahreszeugnisses aus Klasse 10 ist abzugeben.
Download
Die stille Zeit ist vorüber - endlich wieder Weihnachtskonzert an der IGS Lehrte
Das mittlerweile schon traditionelle Weihnachtskonzert fand mittlerweile zum vierten Mal am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien an der IGS Lehrte im Foyer des Oberstufengebäudes statt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Bernhard Mellentin machte die Chor- und Percussionklasse aus dem fünften Jahrgang, an diesem Abend unter der Leitung von Damaris Heine und Jenny Behrens, den Auftakt mit zwei spanisch-sprachigen und einem deutschen Weihnachtslied und stimmte so das zahlreich erschiene Publikum bestehend aus Eltern, Lehrer*innen und Mitschüler*innen auf einen festlichen Abend ein. Die Chor- und Percussionklasse des sechsten Jahrgangs unter der Leitung von Gesine Engelking folgte mit verschiedenen Beiträgen und wirkte mit diesen am bunten Abend mit: Gemeinsam als Klasse gaben sie unter anderem „Mary had a baby“ und „God rest ye merry gentlemen“ chorisch zum Besten, aber auch der Percussionaspekt sollte nicht zu kurz kommen, indem sie „Fröhliche Weihnacht“ mit Hilfe von Cajons und Boomwhackers darboten. Einzelne Schüler*innen der Klasse beeindruckten als Solist*innen mit ihren Klavier-, Tanz- und auch Singkünsten. Die Schulband-AG, welche sich aus einzelnen Schüler*innen der fünften, sechsten und siebten Jahrgängen zusammensetzt, trug zum Programm mit dem weniger weihnachtlichen, aber unglaublich leidenschaftlich vorgetragenen „Hit the Road, Jack“ und mit „Last Christmas“ zu diesem vielseitigen Abend bei. Es gab jedoch nicht nur musikalische Beiträge der Schüler*innenschaft: Unter der Leitung von Ann-Merlin Schulze tanzte die Hip Hop-AG des fünften und sechsten Jahrgangs begeistert zu einem Weihnachts-Medley. Der zauberhafte Abschluss wurde gemeinsam mit allen Zuschauenden gestaltet, da die Weihnachtslieder „Bunter Teller mit Zimtsternen und Lebkuchen“ sowie „Stille Nacht, Heilige Nacht“ mit deren Hilfe vorgetragen wurde und so sicherlich noch stimmungsvoller mit angestimmt wurden. Es war ein schöner und besondere Abend im Foyer der Oberstufe der IGS Lehrte und es mussten sogar, um alle Gäste unterbringen zu können, kurzerhand noch weitere Stühle geholt werden. Die Resonanz nach dem Konzert war durchweg positiv, auch der Schülersprecher der IGS Lehrte, Fynn Ide, sagte, das Konzert sei „echt richtig cool“ gewesen.
Wir trauern um Daniel Karg
Die Nachricht über den plötzlichen Tod von Daniel Karg hat uns tief betroffen gemacht und erschüttert.
Daniel hat sein besonderes ehrenamtliches Engagement auch an unserer Schule eingebracht. Ihm war das Mitwirken in der Schule seines Kindes ein wichtiges Anliegen, sowohl für die
Klassenelternschaft als auch für die Gesamtkonferenz war er gewähltes Mitglied, dazu gehörte er zum Vorstand des Fördervereins. Er und seine Frau gehörten von Beginn an zu den Unterstützer*innen
der IGS Lehrte und waren der Schule immer eng verbunden.
Als Schulgemeinschaft verlieren wir schmerzlich ein Elternteil, das uns durch seine Persönlichkeit beeindruckt und mit der immer freundlich zugewandten und entspannten Art im Gedächtnis bleiben
wird. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seinen beiden Kindern.
Jahrgang 7 geht auf SPURENSUCHE

Am 1. Dezember 2022 startete unser 7. Jahrgang nicht irgendwie in den Weihnachtsmonat, sondern mit einem Konzert, genauer gesagt mit dem Besuch einer Generalprobe der NDR-Radiophilharmonie im großen Sendessaal des NDR in Hannover. Die Generalprobe eines Orchesters ist die letzte Probe vor einem Konzert und wir hörten die Stars des Barock: Bach – Vivaldi – Händel.
Zunächst bekamen wir eine Einführung, um das Leben in der Barockzeit und die Musik dieser Künstler etwas besser verstehen zu können. Das Wort „Barock“ stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet seltsam geformt, merkwürdig und weist auf die vielen Verzierungen und Schnörkel hin, die in dieser Zeit an Gebäuden, auf Bildern, aber auch in der Musik entstanden sind. Von dem Komponisten Antonio Vivaldi (1678-1741) hörten wir die Ouvertüre aus der Oper „L’Olimpiade“. Eine Ouvertüre ist immer der Anfang oder die Eröffnung einer Oper oder eines Konzerts. Von Georg Friedrich Händel (1685-1759), der für seine Wasser- und Feuerwerksmusik bekannt ist, aber auch für die Erkennungsmelodie der UEFA-Fußball-Champions-League, wurde ein Auszug aus „Der Messias“ gespielt. Von Johann Sebastian Bach (1685-1750) kamen wir in den Genuss einer ganzen Orchestersuite (Nr. 4 in D-Dur).
Viele von uns waren das erste Mal in ihrem Leben in einem großen Konzerthaus und hatten zuvor noch kein Orchester live gesehen und gehört. So war es ein großartiges Erlebnis und wir freuen uns auf die nächsten Konzerte.
Besuch vom NDR
In der vergangenen Woche haben wir, der 6. Jahrgang, Besuch von zwei Profi-Musikern der NDR-Radiophilharmonie Hannover bekommen. Gespannt haben wir schon beim Betreten des Musikraums wahrgenommen, dass die Musiker ihre Instrumente dabei hatten.
Ein Cello und ein Kontrabass wurden eindrücklich erklärt, gezeigt und gespielt. Neben der Klangerzeugung bei diesen Streichinstrumenten und leichten Sticheleien gegen andere Instrumentengruppen haben wir Einblick in die letzte Tournée nach Japan bekommen und auch sonst einiges aus dem Musikerberufsleben erfahren.
Viel, viel, viel üben mussten die Menschen, die in einem solchen Orchester spielen, um bei einem Auswahlverfahren überhaupt genommen zu werden. Wahre Experten auf ihren Gebieten, was wir beim Vorspiel verschiedener Duette (so nennt man das Zusammenspiel zweier Instrumente) hören durften.
Eine schöne und interessante Stunde, die leider zu schnell vorbei war.
Fremdsprachige Informationen - Abschlüsse an der IGS
Liebe Eltern,
liebe Schüler*innen,
dank unserer Ausbildungslotsin Antje Sabloswky finden Sie nun auch Informationen über die Abschlüsse an der IGS Lehrte in den Sprachen Kurdisch, Dari und Arabisch. Bitte navigieren Sie dazu zu unserer Berufs- und Studienorientierung oder laden Sie sie hier direkt runter.