Zirkusprojekt
Manege frei!!!
300 Schülerinnen und Schüler in Zirkusprojektwoche der Schule am Ried und der IGS Lehrte vom 19.09. – 25.09.2010
„Kannst du nicht war gestern – heute ist Circus“
Unter diesem Motto gastiert der Kinder- und Jugendcircus ZappZarap (www.zappzarap.de) schon seit einigen Jahren vorzugsweise auf Schulhöfen und bei Jugendeinrichtungen.
In der Manege wurden an unserer Schule in nur einer Woche aus Jugendlichen, Schülern, Lehrern und Betreuern Artisten, Jongleure, Seiltänzer und Clowns. Aber nicht nur das, allem voran entstand
eins: eine große Gemeinschaft in der jeder seinen Platz findet!
In speziellen Workshops wurden die Schüler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen ausgebildet und so auf ihren Einsatz in der Circusshow vorbereitet. Die Jugendlichen lernten hierbei – unterstützt durch das Circusteam, die Lehrkräfte und Betreuer- an ihre Grenzen zu gehen und diese zu überwinden.
Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrkräften und Betreuern während dieser Projektwoche wird die pädagogische Arbeit an unseren Schulen auch langfristig positiv beeinflusst.
Die Zirkusprojektwochen an unserer Schule
Die Zirkuswoche, die von der IGS Lehrte und der Schule am Ried als Gemeinschaftsprojekt veranstaltet wurde,
ging vom 20. bis zum 25. September 2010. Im Mittelpunkt stand dabei immer ein gemeinsames Ziel: Die insgesamt vier Shows vor dem Publikum wirkungsvoll zu meistern. Die Darbietungen, auf die in
vielen, verschiedenen Workshops hingearbeitet wurde, sollten das Highlight der ganzen Woche darstellen.
Am ersten Tag bekamen die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Klassen die Kunststücke – von denen sie zunächst dachten, sie könnten sie selber nie erlernen – von ihren
Lehrkräften vorgeführt.
Während der Zirkuswoche besuchte jeder Schüler und jede Schülerin zwei Workshops: einen Gestaltungs- und einen Zirkusworkshop. Bei der Auswahl konnte jede und jeder nach den eigenen Interessen
frei wählen.
Sowohl die Gestaltungsworkshops als auch die Zirkusworkshops wurden von den Lehrkräften geleitet. Dabei ist der Spaß bei Weitem nicht zu kurz gekommen. Im Gegenteil: Denn schließlich ist Zirkus
nicht vergleichbar mit dem üblichen, 45-Minuten-Unterricht. Die Hälfte des Tagesablaufs nahm der Zirkus-Workshop ein, der andere Teil des Tages galt dem Gestaltungs-Workshop.
Am Ende eines vielfältigen und durchwachsenen Projekttages sammelten sich die Schülerinnen und Schüler im Zirkuszelt, um ihr Erprobtes den anderen vorzuführen. Pannen gab es während der Proben
natürlich auch, allerdings wenige.
Am Freitag war es dann endlich so weit: Zuerst fand die Generalprobe vor ersten Besuchern statt und anschließend wurde die echten Vorstellungen vor neugierigen Eltern, Bekannten und vielen
anderen Begeisterten gezeigt. Viermal hieß es: Manege frei! Alles lief wie geplant. Von Akrobaten bis Seiltänzer patzte fast (!) keiner. Mit stolzem und entlastetem Gefühl gingen die Schülerinnen
und Schüler nach dem ersten Vorführtag nach Hause, im Kopf bereits den Gedanken an den zweiten großen Tag. Die Aufführungen am Samstag hinterließen ebenfalls großen Eindruck. So ging eine schöne
Projektwoche mit einem neuen Gefühl für Zusammenhalt zu Ende.
Malte Behrens